Content Manager (m/w/d) für digitale Archivangebote

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort

Logo Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort
Stellenart:
Vollzeit
Arbeitgeber:
Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort
Arbeitsort:
14467 Potsdam
(Brandenburg)

Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist eine Stiftung von ARD und Deutschlandradio mit den beiden Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg. Das Archiv umfasst wertvolle Teile der audiovisuellen Überlieferung Deutschlands.
Die Schwerpunkte der Bestände sind der Rundfunk vor 1945 sowie das DDR-Fernsehen und der DDR-Hörfunk bis 1991.

Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung.
Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei!


Für den Standort Potsdam-Babelsberg suchen wir ab sofort einen

Content Manager (m/w/d) für digitale Archivangebote


Sie sind kreativ, kommunikationsstark und haben Spaß daran, KollegInnen aus verschiedenen Fachbereichen mit Ihrem Know-how zu unterstützen? Sie verstehen sich als Dienstleister und arbeiten gerne selbstorganisiert und lösungsorientiert? Dann freuen wir uns, Ihnen Ihre künftigen Aufgaben näher vorzustellen:
Mitarbeit im Projekt Retro Spezial DDR:

  • Kuratierung der Archivinhalte für die Retro Spezial DDR-Themenwelt in der ARD Mediathek, inkl. grafische Gestaltung und Texten
  • Mitarbeit an Suchmaschinenoptimierung, Bewerbung und Webdistribution des Angebotes
  • Ggf. Mitarbeit bei Bereitstellung der Archivbestände im Netz und Weiterentwicklung der technischen Workflows zur Archivöffnung über die ARD-Portale
  • Redaktionelle sowie konzeptuelle...
Anzeige vom 21.05.2025

Weitere Stellenangebote von Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort

Potsdam  + 596.7 km 18.05.2025

Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch... -

flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge